R. Latteier Ingenieurbüro f. Schweisstechnik GmbH & Co. KG
R. Latteier Ingenieurbüro f. Schweisstechnik GmbH & Co. KG

Für Fragen oder Terminvereinbarungen erreichen Sie uns unter der folgenden Telefonnummer:

 

0931 720 837 33

 

 

Archiv - Aktuelles 2023

DVS Merkblatt 0937

 

Im Mai 23 erschien dieses Merkblatt und löst das bisherige Merkblatt von 2001 ab. Der Seitenumfang erhöhte sich von 4 auf 16 Seiten.
So werden nun die verschiedenen Formiertechniken genauer erklärt. Auch ist nun neben dem schon bekannten Diagramm zur Spülzeiterrechnung auch noch eine Formel genannt.
Weiterhin werden Hinweise zum Einsatz von Schläuchen gegeben. Der nachstehende Ratschlag wird im alltäglichen Betrieb leider nicht immer angewendet.

Etwa den Schlauch über das Wochenende auf dem Hallenboden legen, womöglich noch in einer Wasserlache, so wird das Schutzgas, das durch diesen Schlauch geleitet wird, am nächsten Arbeitstag stark mit Feuchtigkeit beladen sein und zu Problemen beim Schweißen führen. Der Schlauch gibt die gespeicherte Feuchtigkeit dann über lange Zeit an das hindurchströmende Schutzgas ab, sodass ein kurzes Freispülen dort auch nicht hilft“.

Änderung DIN  EN 15085-3 

 

Im Februar 23 erschien die Änderung der Normreihe 15085 Teil 3: Konstruktionsvorgaben.

 

In Summe wurden 17 Änderungen vorgenommen.

Die nach Meinung des Verfassers unnötige Tabelle 3 „Zusammenhang zwischen Schweißnahtgüteklasse und Schweißnahtprüfklasse“ wurde gestrichen.
Weiterhin  wurde zum Beispiel auch der Abschnitt „Schweißen in kaltgeformten Bereichen“ entfernt. Ob nun ohne Vorgaben geschweißt werden kann, oder die Reglungen nach DIN EN 1993 zu verwenden sind ist nicht ersichtlich. Überdies ist der Anhang G „Bestimmung des Sicherheitsbedürfnisses von Schweißverbindungen“ überarbeitet.